Angelsportverein Werne - Lippetal e. V. Aktuelles Verein Jugendgruppe Gewässer Anglerinfo Impressum und Datenschutz Kontakt
|
Aktuelles Herzlich willkommen auf der Homepage des Angelsportvereins Werne - Lippetal.
Abschnitt unserer Vereinslippestrecke bei Werne im Winter Auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie Informationen über die Aktivitäten unseres Vereins. Sie können aber auch alle notwendigen Dinge über Mitgliedschaft und Mitgliedsbeiträge nachlesen. Auf unseren Internetseiten findet auch derjenige, der die Fischerprüfung noch ablegen muss, unter der Rubrik "Anglerinfo" alle Fragen zur theoretischen Sportfischerprüfung NRW, sowie Tipps zur praktischen Prüfung. Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen die Mitglieder des ASV Werne - Lippetal e. V.
Die aktuellen Nachrichten
Nachrichten vom 11.12.2022
Terminplan 2023 Der Terminplan mit allen geplanten Terminen für das Jahr 2023 kann hier eingesehen und auch herunter geladen werden.
Nachrichten vom 28.09.2022
Gemeinschaftsangeln 2022
Der ASV Werne-Lippetal führte das Gemeinschaftsangeln 2022 nach 2019
wieder an der alten Fahrt des Dortmund-Ems Kanals in Olfen durch.
Abfahrt war um 7:00 Uhr am Vereinsheim, das Angeln fand in der Zeit
von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr bei sonnigem Wetter statt. An der
Veranstaltung nahmen 10 Vereinsmitglieder teil.
Den schwersten Fisch fing Til Henri Werner mit einem 43 Zentimeter langen Karpfen mit einem Gewicht von 1580 Gramm. Til Henri war der Jugendgruppe des Vereins erst Ende August als Neumitglied beigetreten. Werner Hüffner fing ein 23 Zentimeter langes Rotauge, welches 164 Gramm auf die Waage brachte. Weiterhin wurden noch 13 Grundeln gefangen. Alle Fische wurden einer sinnvollen Verwertung zugeführt. Die beiden erfolgreichsten Angler wurden am Ende der Veranstaltung mit einem Geschenkgutschein geehrt.
Nachrichten vom 21.08.2022
Sportmeile 2022
Am Samstag, den 20. August 2022, nahm
der Angelsportverein Werne-Lippetal an der vom Stadtsportverband
Werne ausgerichteten Sportmeile mit einem eigenen Stand in der
Innenstadt teil. Der ASV hatte ein Zelt aufgebaut, in dem sich die
Bürger über die Aktivitäten des Vereins in der Zeit von 10:00 Uhr
bis 14:00 Uhr umfassend informieren konnten.
Im Zelt wurden alte und neue Angelgeräte und Angelzubehör ausgestellt. Weiterhin konnten sich alle Interessenten über die Fischerei, Fischrezepte und den Verein informieren. Von der angebotenen Beratung wurde auch rege Gebrauch gemacht.
Die Kinder konnten während der gesamten Veranstaltung mit Hilfe von mit Magneten ausgestatteten Angelruten einheimische Fische fangen. Sie erhielten nach dem erfolgreichen Fang von der Jugendgruppe des Vereins kleine Präsente. Das Angebot für die Kinder wurde von diesen auch sehr gut angenommen.
Da auch das Wetter mitspielte, war die Veranstaltung nicht nur für die Angler, sondern sicherlich auch für alle anderen beteiligten Sportvereine ein voller Erfolg.
Nachrichten vom 22.06.2022
Hinweise zu Corona
Die aktuelle
Corona-Schutzverordnung sieht momentan nur noch wenige
Einschränkungen vor. Leider entwickeln sich zur Zeit die
Coronazahlen in die falsche Richtung und nicht so, wie wir es uns
alle gewünscht hätten.
Aufgrund der wieder steigenden Coronazahlen gilt für Veranstaltungen am Vereinsheim
noch die
Maskenpflicht in Menschenschlangen und Anstellbereichen in
Innenräumen.
Nachrichten vom 19.11.2021
Terminplan 2022 Der Terminplan mit allen
geplanten Terminen für das Jahr 2022 kann
hier eingesehen und
auch herunter geladen werden.
Gesetze und Regelungen für Angler
Kormoranverordnung NRW
In NRW ist am 21. Juni 2018 eine neue
Kormoranverordnung in Kraft getreten. Der Text zu dieser Verordnung ist hier zu
lesen: Zum Thema Kormoran in Europa hat das Europäische Parlament mit Beschluss vom 12. Juni 2018 die EU-Kommission aufgefordert, "gemeinsam mit den Mitgliedstaaten Maßnahmen zu ergreifen, die die Kormoranbestände mit allen Mitteln drastisch auf ein derartiges Maß reduzieren, dass einerseits die Bestandserhaltung der Kormorane gewährleistet wird und andererseits keine Bedrohung für andere Arten entsteht und Schäden in den betroffenen Aquakulturen abgewendet werden."
Setzkescherverbot in den Kanälen
Als Pächter der Kanalstrecken
verbietet der Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e. V. den
Einsatz von Setzkeschern am westdeutschen Kanalnetz. Das Verbot wurde in die
Erlaubnisscheine für 2017 aufgenommen.
Angelregelungen in der Marina Rünthe ab 2017
Wir möchten auf eine Neuregelung der Angelerlaubnis für das Hafenbecken der Marina Rünthe hinweisen, die ab 2017 in den neuen LFV Erlaubnisschein aufgenommen wird: Im Hafenbecken der Marina Rünthe (Südseite Datteln-Hamm-Kanal) das Angeln ab dem 01.01.2017 komplett verboten. Das Angeln gegenüber der Marina Rünthe (Nordseite) ist ganzjährig nur mit einer Raubfischrute (Spinnfischen) gestattet (kein Ansitzangeln). Bitte die Ausschilderung beachten.
|